Somatic Experiencing


Ein falsches Wort kann manchmal ausreichen um dich zum ausflippen zu bringen, oder auch dich vollkommen erstarren zu lassen? In einem Moment fühlst Du dich lebendig und handlungsfähig und im nächsten Moment übernimmt ein Muster und du sagst oder machst Dinge, für die du dich im Nachhinein schämst? Du musst nicht im Reiz-Reaktions-Kreislauf gefangen bleiben.

Du kannst etwas verändern.

Jetzt über Möglichkeiten sprechen


„Angemessen auf eine Situation reagieren können.“

Das ist oft ein Wunsch, den ich in meinen Sitzungen höre.

Doch was heißt angemessen?


Jedes Muster, das wir in uns tragen, ist ursprünglich entstanden um uns zu schützen und unser Überleben zu sicher. Aus dieser Perspektive also völlig angemessen.


Wenn du als Kind Dinge erlebt hast, die dir zu viel waren, hast du vielleicht gelernt, dich innerlich so sehr zurückzuziehen, bis du den Schmerz nicht mehr fühlen musstest.

Oder wenn deine Umgebung auf deine Gefühle nicht annehmend empathisch reagiert hat, sondern manche Gefühlsausdrücke vielleicht sogar bestraft wurden, war es für dein junges Ich nur logisch, diese Gefühle wegzuschließen.


Als Kinder brauchen wir das Wohlwollen und den Schutz unsere Umgebung mehr als Alles andere und nehmen dafür auch in Kauf, uns selbst zu beschneiden. Bindungsstörungen, Ängste oder nicht hilfreiche Muster können die Folgen solch einer Anpassungsreaktion sein.


Mit Angstfrei und offen, freudig und leicht. Je mehr du deine Traumata integrierst, desto freier kannst du dich fühlen und desto sicherer kannst du dich auch in Verbindungen fühlen.


Somatic Experiencing ist ein körperorientierter Ansatz zur Lösung der Stressreaktionen, die der Körper in Trigger-Momenten immer wieder erlebt.


Wir erforschen gemeinsam was es braucht, damit du nicht mehr aus dem Überlebensmodus heraus reagieren musst und wenden uns dem zu, was im Hier und Jetzt angemessen ist.

Idee hierbei ist, die natürliche Selbstregulation im Nervensystem (wieder-)herzustellen, die im Körper als Folge von Schock oder Trauma aus dem Gleichgewicht geraten ist. Dabei entsteht wieder Handlungsspielraum jenseits der reaktiven Muster.


Als Kind hast du vielleicht gelernt, dich zurückzunehmen und ein Teil von dir uns deiner Lebendigkeit vor Anderen zu verstecken.

Als Erwachsene Person, kannst Du dich neu für deine Freiheit entscheiden und Stück für Stück lernen, deine Handlungen bewusst zu gestalten.

Was Dich erwartet

Ein Schritt in eine Therapie kann ganz schön aufregend sein.

Hier ein Überblick über den organisatorischen Rahmen.

Das Infogespräch

In einem 20-minütigen Info-Gespräch finden wir heraus, ob die Chemie zwischen uns stimmt und klären organisatorische Fragen.

Der Rahmen

Die Sitzungen umfassen jeweils 60 Minuten und können live in Berlin Zehlendorf oder auch online stattfinden.

Der Ansatz

Wir Schritt für Schritt gemeinsam auf Entdeckungsreise und beziehen Körper und Geist gleichermaßen ein.

Das Finanzielle

  • Für eine Sitzung vor Ort in Berlin Zehlendorf: 110€
  • SitzungOnline: 100€ 


FAQs - Antworten auf oft gestellte Fragen...

  • Wann kann Somatic Experiencing weiter helfen?
    • Wenn dich bestimmte Situationen immer wieder triggern und du gar nicht so richtig weißt, was da eigentlich in dir passiert. SE kann dir helfen, dich nicht mehr von den Triggern überwältigt zu fühlen, sondern sie besser zu verstehen und einen gelasseneren Umgang damit zu etablieren. 
    • Wenn und du in getriggerten Momenten reagierst und Dir deine Reaktion im Nachhinein unangenehm oder sogar peinlich ist, kann SE dir helfen, mehr Raum zwischen Reiz und Reaktion zu bekommen und dadurch mehr Raum für Entscheidungen zu kreieren.
    • Wenn Du ein konkretes Ereignis als traumatisch erlebt hast und unter den Folgen leidest, z.B. nach einem Unfall oder einer OP.

  • Wie schnell merke ich Veränderungen?

    Je nach Art des Traumas kann der Prozess sehr unterschiedlich lang ausfallen, deswegen ist eine Einschätzung erst nach den ersten Terminen möglich. In der Regel arbeiten wir aber über mehrere Monate miteinander. 

  • Was genau ist eigentlich ein Trauma?

     Im SE bewerten wir Alles als Trauma, was zu schnell, zu viel oder zu plötzlich für unser Nervensystem zu dem jeweiligen Zeitpunkt war.

  • Ist Somatic Experiencing eine Art Gesprächstherapie?

    Nein, der Fokus liegt vielmehr auf dem Erforschen von Erleben im Körper. Und auf der Verbindung von Körper, Verstand und Gefühlen.

  • Ist es wichtig, dass ich weiß ob und wie ich Trauma erlebt habe? ?

    Nein, Du musst nicht schon Antworten haben. Fragen und Neugier reichen vollkommen aus.

Noch offene Fragen? Schreibe mich gern an und wir klären sie persönlich.

Mail mit Deiner Frage